Ist jenseits weißer Pfosten, jenseits der Zäune mit weißen Pfosten an den Spielbahnen 1, 2, 3, 7, 8, 11, 17 und 18 sowie jenseits der platzseitigen, weiß gekennzeichneten Kante der Terrasse und der Holzgebäude hinter dem 18. Grün. Auf Loch 1 ist die Driving Rang Aus (gekennzeichnet durch weiße Pfosten).
Unbewegliche Hemmnisse sind alle Straßen und Wege mit künstlicher Oberfläche. Alle Schutzhütten und Stadel sowie alle Fangnetze. Bewegliche Hemmnisse sind Steine im Bunker (Regel 24-1 gilt). Mit Pfählen gekennzeichnete Anpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2).
Böden in Ausbesserung sind mit blauen Pfählen gekennzeichnet oder weiß eingekreiste Flächen.
Ist ein Ball in einem geschützten Biotop, das durch gelbe bzw. rote Pfosten mit grüner Kappe als Wasserhindernis bezeichnet ist, muss es bekannt oder so gut wie sicher sein, dass der Ball in dem Hindernis zur Ruhe gekommen ist (Loch 3,4,5,17) so muss der Spieler nach Regel 26-1 verfahren und zieht sich einen Strafschlag zu.
Liegt der Ball im gesamten Gelände auf einer Drainage, kann nach Regel 25 Erleichterung in Anspruch genommen werden. Behinderung ist nicht gegeben, wenn nur die Standposition betroffen ist.
Entfernungsmarkierungen gemessen bis Grünmitte
100 m weiße Bodenplatte
150 m rote Bodenplatte
200 m gelbe Bodenplatte
(Auf den Platten sind jeweils die Entfernungen bis Grünanfang angegeben)
Herren weiß CR 72,4 Slope 130 Par 72
Damen blau CR 74,5 Slope 128 Par 72
Herren gelb CR 71,4 Slope 127 Par 72
Damen rot CR 73,3 Slope 126 Par 72
Die Scorekarten sind unverzüglich nach der Beendigung der Runde abzugeben. Sie gelten gemäß Regel 6-6 als eingereicht, wenn sie im Sekretariat abgegeben wurden.